(c) 12.12.2024
Soeben findet Live Online das Event
„Technologietrends & Technologieradar & Security Trends“ am 19. November 2024 bei dem Technologie- und Wirtschafts-Expert*innen die wichtigsten Technologiethemen aus Unternehmensicht präsentieren. Kernaussagen der aktuellen Studie „TechnoVision 2024“ von Capgemini stellte Joachim Rawolle vor. Weiters wurden Trends und ihre Chancen und Auswirkungen erläutert. Anwenderbeiträge „hands on“ kommen von der der Vienna Insurance Group VIG zur Versicherungswirtschaft zu deren Technologieradar – von Bogdan Marinescu und Wolfgang Brazda. Aus der Versicherungswirtschaft sprach zu „KI ist gekommen um zu bleiben“ Daniela-Carmen Reimelt von der CONCORDIA Versicherung – ein spannender Praxisbeitrag.
Bei den Security Themen war Informationssicherheit von Markus Müller von TPA, Julia Schindler von C4SAM besetzt, beim Austrian Institut for Technology wurden von Christian Schmittner die neuen Europäischen Sicherheitregulierungen vorgestellt (Cyber Reslilience Act ), und zuletzt wird der Penetrationstest von der Syss (Sebastian Schreiber) vorgestellt und von Nicolas Petri (SBA Research ) das Thema Software Sicherheit.
Weitere Auskünfte bei Future Network – Office@future-network.at und CON.ECT Eventmangement mehr dazu auf : www.conect.at
Hier finden Sie die einzelnen Beiträge im Videoformat:
Prompt the Future – Capgemini’s Technovision 2024 –
Joachim Rawolle
Journey to Technology Radar –
Bogdan Marinescu
KI ist gekommen, um zu bleiben – sind wir darauf vorbereitet? –
Daniela-Carmen Reimelt
Anwenderbericht zur Prävention in der Informationssicherheit – Erfolgsfaktoren und Best Practices für Verwundbarkeitsmanagement, Schwachstellenanalyse und Patching
Markus Müller Julia Schindler
Europäische Sicherheitsregulierungen und der Cyber Resilience Act, die Zukunft von Produktsicherheit in Europa
Christoph Schmittner
26 Jahre Penetrationstests – so macht man’s richtig! Aus dem Erfahrungsschatz von Sebastian Schreiber
Sebastian Schreiber (SySS GmbH)
OWASP SAMM – Ein Rahmen für Software-Sicherheit
Nicolas Petri