Software Research Day 2019
Wie funktioniert Software Engineering im Zeitalter Künstlicher Intelligenz? Ist die Künstliche Intelligenz die große Chance für die immer komplexer werdende Software für verschiedene Einsatzbereiche? In welchem Verhältinis stehen Software und Künstliche Intelligenz? Was bringt Künstliche Intelligenz für Unternehmen und wie können wir diese sinnvoll einsetzen? Wie schaut Österreichs Strategie zur Künstlichen Intelligenz aus und welche Wege geht die Forschung? Fragen über Fragen, die wir beim 3. Software Research Day klären. Neben spannenden Vorträgen stellen sich auch Start-ups vor, die sich mit Künstlicher Intelligenz -Themen befassen. Lassen Sie sich beim Besuch der Strada del Startup von neuen Ideen beflügeln.
Strada del Startup
Entdecken Sie mit uns frische Ideen für Ihr Business in der Strada del Startup.
Zielgruppe
Geschäftsführer, Qualitätsverantwortliche, F&E-Leiter, Innovationsmanager, CIOs und IT-Leiter, Industrie 4.0-Verantwortliche, die sich für die Produktion der Zukunft, AI und Digitalisierung interessieren, insbesondere aus den Branchen: Produzierende Unternehmen, Anlagenbau & Engineering, Software- und IT-Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Automatisierungstechnik, Elektrotechnik
Mehr Infos auf: www.scch.at/de/software-research-day
Programm
08:15 - 09:00 Welcome: Kaffee & Check-in
09:00 - 09:10 LR Markus Achleitner: Fit for Future OÖ 2030 - Die Digitale Transformation aktiv gestalten
09:10 - 09:20 Mario Walkner,Factory300: Die Rolle von Factory300 als Impulsgeber für Start-ups
09:20 - 09:30 Dr. Klaus Pirklbauer, SCCH: Die Rolle des SCCH als Impulsgeber für F&E
09:30 - 10:00 Dr. Markus Triska. BMDW: AI für Industrie und Wirtschaft: Status und Ausblick
10:00 - 10:30 Priv-Doz. Dr. Bernhard A. Moser , SCCH: Österreisch AI-Strategie: Herausforderungen für die Forschung
10:30 - 11:00 Pause
11:00 - 11:30 Prof. Dr. Michael Granitzer, Universität Passau: Reproduzierbarkeit im Maschinellen Lernen
11:30 - 12:15 Dr. Bernhard Freudenthaler & Dr. Thomas Ziebermayr; SCCH: AI meets Software Engineering/Smarte Transformatorenproduktion
12:15 - 12:35 Vorstellung der Start-ups
12:35 - 14:00 Mittagessen & Führung Factory300
14:00 - 14:30 Dr. Stefan Brunthaler, SCCH: Secure Software Analytics of AI-based Software
14:30 - 15:10 Dr. Bernhard Nessler, JKU: Learn to play, play to learn! (Artificial) Intelligence emerges from competition. A quick view on Generative Adversarial Networks and recent successes of Reinforcement Learning
15:10 - 15:30 Pause
15:30 - 16:00 Dr. Wolfgang Schildorfer, FH OÖ/Steyr: Connecting Austria/Ergebnisse LKW Platooning
16:00 - 16:10 DI Johannes Traxler, AVI Systems: Der intelligente Rückspiegel
16:10 - 16:30 Talkrunde und Ausblick
16:30 - 17:00 Get-together mit Drings, Fingerfood & Networking