sec4dev Conference & Bootcamp
- Lernen Sie, warum jeder Softwareentwickler auch ein Hacker sein sollte.
- Erfahren Sie, wie man gängige Sicherheitsprobleme in Software lösen kann.
- Tauschen Sie Sich mit Gleichgesinnten über Sicherheitsprobleme und Herausforderungen der modernen Softwareentwicklung aus.
Von 25. – 27. Februar 2019 verwandelt sich der Campus Gußhaus (TU Wien) in einen Hotspot für regen Austausch und Weiterbildung rund um das Thema Sichere Softwareentwicklung. Die sec4dev-Konferenz bietet praxisorientierte Vorträge, Workshops und ganztägige Bootcamps zu den Bereichen Sicheres Coding, Sicherer Betrieb, Security Testing und vielen mehr. Die TeilnehmerInnen können dabei direkt auf das Wissen und die Erfahrung von SicherheitsexpertInnen, SoftwareentwicklerInnen und SoftwarearchitektInnen zugreifen und die eigenen Kenntnisse bei Hands-On-Übungen vertiefen. Neben Philippe De Ryck (Gründer von Pragmatic Web Security), Felix von Leitner aka Fefe (Inhaber von Fefes Blog) Christian Trummer (CTO und Co-Gründer von Bitpanda) und Lukas Feiler (Baker&McKenzie) ist die Agenda dicht gespickt mit einer bunten Mischung aus Expertise und Hintergrundberichten aus erster Hand.
- Common API Security Pitfalls - Philippe De Ryck
- 500.000 Recalled Pacemakers, 2 Billion $ Stock Value Loss – The Story Behind - Tobias Zillner
- Trusted Computing Base: Wie ein altes Konzept der modernen Softwaresicherheit helfen kann - Felix von Leitner aka Fefe
- Die digitale Gesellschaft: Software-Systeme in der Komplexitäts-Krise? - Dr. Alexander Schatten
- Robustes Parsen von Inputdaten - Martin Pirker
- Skalierbares Auditing - Philipp Krenn
- Über den Umgang mit Security-Challenges bei Europas größter Handelsplattform für Kryptowährungen - Christian Trummer
- CrashCourseCrypto - Was jeder Developer über Kryptographie wissen sollte - Mathias Tausig
- Kontinuierlich sicher(er) werden - Martin Reinhardt
- Wie man ein erfolgreiches Bug-Bounty-Programm aufzieht - Pascal Schulz
- Das Einmaleins des sicheren Softwareentwicklungsprozesses - Thomas Konrad