Business-Analyse and Requirements Day
Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Erfahrungsaustausch zum Thema Requirement Engineering und Tooleinsatz zu ermöglichen und über den aktuellen Stand der Entwicklung im DACH-Raum zu informieren.
Veranstaltungsschwerpunkte:
- Digitalisierungs-Vorhaben mit agiler Business-Analyse beherrschbar machen
- Demystifying requirements handling in the digital retail industry — Business experiences at REWE Digital Köln
- Management im agilen Wandel – KeyNote Almuenda Rodriguez Pardo
- Mit agilem Requirements Engineering zur dunklen Seite der Macht
- Agile Projekte steuern und neue Arten des Deployments
- Hybride Integration in komplexen Organisationen - EAM Architekturmanagement
- Agiles Enterprise-Architektur-Management - Keynote: Raiffeisen Software GmbH
- Mobile DevOps
- Cyber Security Modeling as a major step into Secure IoT
- Frameworks: Agilität aus Managementsicht: SAFe 4.6
- Best Practices: REWE Digital Köln und Raiffeisen Software GmbH
Zielgruppe
IT-Entscheider, Leiter der Softwareentwicklung, Projektmanager, Geschäftsprozessmodellierer, Requirement Engineers, Softwarearchitekten, Designer, Qualitätssicherer, Software Tester, Softwareentwickler, Programmierer, aber auch Systemanalytiker, die die Denkart von Designern besser verstehen wollen, aus allen Branchen, Wirtschaft, Wissenschaft, öffentliche Verwaltung, IT-Industrie und Software- und Systemhäuser sowie die Fachabteilungen, die Partner für Gespräche des Requirement Engineering oder der Softwareaufwandsschätzung sind.