Software Architecture Day
Jedes SW Produkt hat eine Architektur. Man kann nicht keine haben. Dennoch muss man feststellen, dass die Architekturarbeit oftmals vernachlässigt wird. Der Siegeszug agiler Methoden hat durch Missverständnisse in diesem Bereich noch ein Übriges dazu beigetragen. Die Auswirkungen von schlechter oder schlecht gepflegter Architektur sind allerdings handfest und äußern sich in Mehrkosten und verminderter Leistungsfähigkeit von Software und Organisation. In dieser Veranstaltung werden Ihnen die Vortragenden Einblicke in die Wichtigkeit der Architekturarbeit, die gute Einbindung in agile Umfelder und aktuelle Muster und Methoden näherbringen.
Veranstaltungsschwerpunkte:
- Transformation zur Agilen Organisation
- Microservices
- Softwarequalität – Softwaretest – Agilität
- Agile Architektur
- Application Life Cycle Management
- Prozessverbesserung in Business & IT
- Agiles Produktmanagement
- Agiles Projektmanagement
- Agiles Portfoliomanagement
- Agile Entwicklung und neue Arten des Deployments
- Skalierung agiler Architekturen
- Frameworks wie LESS, Safe 4.0
- Reporting aus Managementsicht
- Methoden wie KANBAN oder SCRUM
- Podiumsdiskussion zum Thema DevOps
Ziel und Inhalt der Veranstaltung: Den Teilnehmern an dieser Veranstaltung soll mit Ihren Beiträgen ein guter Überblick über die Thematik gegegeben werden. Besonderes Interesse erwecken dabei stets Praxiserfahrungen von/über Kundensituationen.
Zielgruppe: Projektmanager, Geschäftsprozessmodellierer, Requirements Engineers, Designer, Qualitätssicherer, Software- Architekten, Application Manager, Programmierer, aber auch Systemanalytiker, die die Denkart von Designern besser verstehen wollen.