Digital Economy & Transformation
Digitalisierung von Geschäftsmodellen, Prozessen und Daten
Themen:
- Anforderungen und Mitwirkende an der digitalen Strategie der Unternehmen
- Keynote: Top 3 Trends der 20th CEO Survey von PWC Human vs. Tech – Automatisierung, Artificial Intelligence, Roboter
- Abfall trifft Digital – Wie transformiert man ein klassisches Industrieunternehmen?
- Next Generation Industrial IoT-Plattform Mindsphere
- Blockchain: Die nächste digitale Revolution
- Mit anschließender Podiumsdiskussion mit Anwendervertretern von ÖBB, Saubermacher und Infonova
- Industriespionage im Zeitalter der Digitalisierung
- Transform your Business – Auswirkung auf Geschäftsmodelle der Zukunft
- Herausforderungen an das digitale Risikomanagement!
- KMU und Digitalisierung – Innovationen managen
- Social Collaboration@streetfootballworld
Die Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, werden immer anspruchsvoller hinsichtlich Geschwindigkeit und Flexibilität. Hauptgrund dafür ist der Beginn oder die bereits laufende digitale Transformation, die sich in fast allen Branchen wiederfindet. Und Hand in Hand mit dieser Transformation sind neue Spieler in gut etablierten Märkten tätig und treiben die Veränderung bestehender Geschäftsmodelle. Wir haben jetzt eine Bühne erreicht, in der viele traditionelle Spieler das Resultat dieser Ereignisse sehen – sinkende Einnahmen und Margen sowie wesentliche Veränderungen in der Beziehung zu Kunden, Lieferanten und anderen Spielern.
Die strategische Antwort darauf muss eine Wandlung des eigenen Unternehmens sein. Leider gibt es keinen einfachen und klaren Weg zur Wandlung. Die Dynamik und Ungewissheit der Marktentwicklung erfordert die Umsetzung auf einem strategischen Weg, der eine ständige Anpassung und Veränderung ermöglicht. Besonders für etablierte Spieler ist das eine große Herausforderung für die gesamte Organisation. Neue Managementkonzepte wie Lean Management und agile Methoden werden immer wichtiger. Noch dazu in einer Welt, in der die »timeto- market« der wichtigste Erfolgsfaktor ist. Wie gut bekannt ist der wichtigste Treiber und Enabler der Geschäftsumwandlung die IT. Neue ITTechnologien ermöglichen völlig neue Geschäftsmöglichkeiten. Vom Marktauf tritt, der Produkt- Entwicklung, die Produktion bis hin zum Service. Die Implementierung von IT-Fähigkeiten ist die Voraussetzung für die erfolgreiche Durchführung einer Transformationsstrategie. Die wichtigsten Voraussetzungen für eine zukünftige IT-Plattform sind Verfügbarkeit, Sicherheit, Flexibilität und besonders schnelle Implementierungszyklen. Die Realisierung von IT-fähiger Business-Agilität erfordert neue Fähigkeiten entlang der gesamten IT-Wertschöpfungskette sowie neue organisatorische Setups und Technologien. Deshalb muss die Digitalisierung als eine ganzheitliche Transformationsinitiative gesehen werden.