Neue Software-Trends
Agility quo vadis? - Agilität – Prozesse und Requirements Engineering
Veranstaltungsschwerpunkte:
- Der agile Festpreis – ein alternatives Vertragsmodell
- Ein agiles Projekt erfolgreich aufsetzen – am Beispiel von Siemens
- Projekt Governance für Scrum – denn Sie wissen, was Sie tun! Aus Sicht der Raiffeisen Bank International AG
- Agiles Portfoliomanagement und Requirements Engineering
- Skalierung agiler Architekturen
- Agile Entwicklung und neue Arten des Deployment
- DevOps in einer mobilen x-Plattform-Welt
- Von DevOps zu Internet of Things
- DevOps: Warum müssen Softwareentwicklung und IT-Betrieb ineinander greifen?
- Frameworks wie LESS, Safe 4.0 und Methoden wie Kanban, Scrum
- Testautomatisierung und Continuous Delivery als Basis für agile Softwareentwicklung
Zielgruppe:
Projektmanager, Geschäftsprozessmodellierer, Requirements Engineers, Designer, Qualitätssicherer, Software- Architekten, Application Manager, Programmierer, aber auch Systemanalytiker, die die Denkart von Designern besser verstehen wollen.