ITAMKO IT-Architektur-Management Konferenz 2016
ADV Konferenz
Das Management von IT-Architekturen ist sehr facettenreich und stellt eine immer wichtiger werdende Herausforderung für alle CIOs und IT-Verantwortlichen dar. Die Handhabung von Applikationsarchitekturen in historisch gewachsenen Applikationslandschaften birgt einen hohen Komplexitätsfaktor aber auch große Einsparungspotenziale in sich. Es geht dabei nicht nur um Technologiefragen und Kosteneinsparungen. Ebenso entscheidend sind effiziente Abläufe, gegenseitiges Vertrauen in der Zusammenarbeit und Offenheit bei der Bereitstellung von benötigten Informationen.
Wir haben für Sie ein spannendes Konferenzprogramm mit hochkarätigen Sprechern zusammengestellt. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Tagungsprogramm:
09:30 | Begrüßung | Mag.a Michaela Brank (ADV-Generalsekretärin) Ing.in Mag.a Sabine Lehner, MSc (ADV-Vorstand, WienIT) |
09:40 | Keynote | Einführung von Enterprise Architektur-Management bei den Wiener Stadtwerken, die ersten 100 Tage Mag. Pujan Shadlau (Wiener Stadtwerke Holding AG) |
10:10 | Fachvortrag | Die Reise vom Kostenstellenmanagement zum Reifegrad 4 EAM Die Sektion V des BMF ist für das IT-Management einer komplexen Verfahrenslandschaft zuständig, wobei Entwicklung und Betrieb durch die BRZ GmbH und externe Firmen durchgeführt wird. Die Etablierung eines Enterprise Architektur Management ist ein mittelfristiger Change-Prozess bei dem einige Hürden zu bewältigen sind. In diesem Vortrag wird die Reise des BMF - beginnend von einem rudimentären Architekturverständnis zu gelebten Architekturprozessen, mit Architekturkennzahlen und deren vertraglicher Abbildung – präsentiert. DI Michael Andreas Alexander Plachy (Bundesministerium für Finanzen) |
10:40 | Pause |
|
11:10 | Fachvortrag | Praxisbeispiel SAP Systemkonsolidierung &-harmonisierung mit SNP Transformation Backbone® Als Maßnahme aus der Fusion der Unternehmen Wien Energie und Wien Energie Fernwärme wurden die jeweiligen SAP-Systeme auf ein Zielsystem der Wien Energie konsolidiert und die Unternehmensprozesse harmonisiert. Projektpräsentation: Vorstellung der Systemkonsolidierung &-harmonisierung mit automatisierter Datenübernahme per SNP Transformation Backbone® im Rahmen des Projektes „SAP ERP@Wien Energie“. Thomas Grass (Wien Energie GmbH) Karl-Wolfgang Schöndorfer (SNP AUSTRIA GmbH) |
11:40 | Fachvortrag | Predictive Maintenance Erfolgsfaktoren für die Instandhaltungsstrategie der Zukunft Ing.in Friederike Weißensteiner, MSc (Rail Cargo Austria AG, Information Management/Enterprise Architect) |
12:10 | Fachvortrag | EAM quo vadis? Status von EAM in österr. Unternehmen Bernd Schwarzer (Ernst & Young ManagementConsulting GmbH) |
12:40 | Mittagspause |
|
13:40 | Fachvortrag | Herausforderung IOT Architektur N.N. (Software AG Gruppe) () () |
14:10 | Fachvortrag | Der Einfluss von Industrie 4.0 auf die Architektur der Applikationslandschaften“ Was lässt sich generell daraus ableitenHaupttitel Vortrag Dr.Siegmund Priglinger (dr.priglinger consulting GmbH) |
14:40 | Fachvortrag | N.N. N.N. |
15:10 | Fachvortrag | Enterprise Architektur Management bei Mergers Nach der Transformation ist vor der Transformation – EAM als Daueraufgabe in turbulenten Zeiten Die Zusammenführung zweier Unternehmen ist ein zwingender Anlass zur Restrukturierung. Besondere Herausforderung ist, die IT-Landschaft neu zu gestalten und Synergien zu heben, ohne den Betrieb zu gefährden. Während der Transformation ergeben sich neue Anforderungen aus dem Geschäft, neue Technologien kommen dazu. Zunehmende Digitalisierung führt dazu, Transformation als Daueraufgabe zu etablieren. Manfred Prinz berichtet über seine Erfahrungen aus Sicht eines Dienstleisters und aus der Sicht des für die Integration zweiter Unternehmen verantwortlichen Vorstands. Mag.Manfred Prinz (ADV-Altvorstand) |
15:40 | Pause |
|
16:10 | Fachvortrag | N.N. N.N. |
16:40 | Zusammenfassung | Ing.in Mag.a Sabine Lehner, MSc (ADV-Vorstand, WienIT) Mag.a Michaela Brank (ADV-Generalsekretärin) |
17:30 | Networken und gemütlicher Ausklang. |
Programmänderungen vorbehalten!