10. Swiss Business & IT-Servicemanagement Forum 2015 (Zürich)
Strategische Handlungsoptionen & Prozess-Optimierung
Motivation zum Thema
Auf dem diesjährigen 10. Swiss Business- und IT-Servicemanagement Forum, das vom HDSV Schweiz, dem ITSMF Schweiz und ITSMF Österreich in bewährter Partnerschaft mit CON•ECT Eventmanagement, net.IT und Future Network veranstaltet wird, finden Sie wieder topaktuelle Themen und Trends, die beleuchtet werden:
- Strategische Handlungsoptionen für Servicedesk-Organisationen der HUK Coburg
- Stabilität bei fortwährender Veränderung finden – Change, Change, Change am Beispiel der Norddeutschen Landesbank
- Prozessautomatisierung bei SUNRISE
- Processmining im ITSM-Einsatz in einer Schweizer Grossbank
- ITSM im Kundendienst – bei der Denner AG
- Single Point of Contact
- Agile Practices für das Service Transition Management
- ITSM-Prozess-Optimierungspotentiale im Changemanagement, Configuration- & Assetmanagement
- Trends in Industrialisierung in der IT und Digitale Transformation
- Best Practices: Norddeutsche Landesbank, HUK Coburg, Denner AG, SUNRISE
Wenn Sie die Konferenz besuchen, werden Sie nicht lernen, wie man Servicemangement-Prozesse rigoros und bürokratisch umsetzt. Vielmehr werden Vorträge gebracht, wie die wichtigen Dinge im Servicemanagement internationalisiert werden, wie Servicemanagement helfen kann, Wert zu schaffen und wie die Anwendung von Servicemanagment-Prinzipien neue Wege für die eigene Organisation findet.
Change, Change, Change – Stabilität bei fortwährender Veränderung finden
Herausforderungen kommen auch ständig neue fachliche Anforderungen
hinzu, die die IT und die Organisation nachhaltig verändern. Eine starke
Prozessorientierung in den Organisations- und IT-Prozessen könnte hier
Entlastung bringen.
