Technologieoutlook und IT-Trends als Chance für den Geschäftserfolg
Veranstaltungsthemen und Referate:
- Der Global Technology Outlook – Daten als Motor der Gesellschaft
Moshe Rappoport (IBM Labor Zürich) Wachstumsmotor Internet – Chancen für die digitale Zukunft
Anton Aschwanden (Google Schweiz / Österreich)- Die Erschaffung eines planetaren Nervensystems als Bürgernetz
Prof. Dr. Dr.h.c. Dirk Helbing (Computational Social Science, ETH Zürich) Feudalismus 2.0 oder digitale Aufklärung?
Clemens Cap (Universität Rostock)- Chancen, Herausforderungen, Perspektiven für die Generation 45+ in der IT
Andreas Kaelin (ICTswitzerland und ICT-Berufsbildung Schweiz) Data Driven Enterprises – How is big data changing the business models?Herbert Stauffer (BARC, Schweiz)
- Industrie 4.0 im Spannungsfeld von kulturellen und ethischen Aspekten
Priska Altorfer (Schweizer Informatik Gesellschaft) Einsatz von Drohnen im Such- und Rettungseinsatz
Prof. Dr. Davide Scaramuzza, Elias Müggler (Universität Zürich, Institut für Informatik, the Robotics and Perception Group)- Innovative Parkraumlösungen
Urs Fischer (parku)
Moderation: Prof. Jürg Gutknecht (ETH Zürich) und Hans Müller (Future Network)
Zielgruppe:
EntscheidungsträgerInnen in der IT, Personen aus der Unternehmensstrategie und dem Marketing, Projektverantwortliche für SOA, Web, Security und anderen Technologien, Forschung und Entwicklung aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung und an zukünftigen Entwicklung Interessierte.
Ziel der Veranstaltung:
Den TeilnehmerInnen soll mit Ihren Beiträgen ein guter Überblick über die Thematik gegegeben werden. Besonderes Interesse erwecken dabei stets Praxiserfahrungen von/über Kundensituationen.